- pen
- I
1.
noun
Pferch, der2. transitive verb,-nn-1) (shut up in pen) einpferchen2)
pen somebody in a corner — jemanden in eine Ecke drängen
Phrasal Verbs:- academic.ru/89934/pen_in">pen inII 1. noun1) (for writing) Federhalter, der; (fountain pen) Füller, der; (ball pen) Kugelschreiber, der; Kuli, der (ugs.); (felt-tip pen) Filzstift, der; (ball pen or felt-tip pen) Stift, derthe pen is mightier than the sword — (prov.) die Feder ist mächtiger als das Schwert; see also paper 1. 1)
2) (quill-feather) Feder, die2. transitive verb,-nn- niederschreibenpen a letter to/a note for somebody — jemandem einen Brief/ein paar Worte schreiben
* * *I [pen] noun(a small enclosure, usually for animals: a sheep-pen.) der PferchII [pen](an instrument for writing in ink: My pen needs a new nib.) der Federhalter- pen-friend- pen-pal
- pen-knife
- pen-name
- pen-pal* * *pen1[pen]ballpoint \pen Kugelschreiber mfelt-tip \pen Filzstift mfountain \pen Füllfederhalter m, Füller m, Füllfeder f ÖSTERR, SÜDD, SCHWEIZto make one's living by the \pen sich dat seinen Lebensunterhalt als Schriftsteller/Schriftstellerin verdienento put [or set] \pen to paper zur Feder greifenwith a stroke of the \pen mit einem Federstrichto live by one's \pen vom Schreiben lebento write in \pen mit Tinte schreiben▶ the \pen is mightier than the sword (prov) die Feder ist mächtiger als das SchwertII. vt<-nn->▪ to \pen sb sth [or sth to sb] jdm etw schreibenpen2[pen]I. nto put an animal in a \pen ein Tier einpferchen2. AM (fig sl: jail) Kittchen nt fam, Knast m famin the \pen im Kittchento lock sb up in the \pen jdn hinter schwedische Gardinen sperren famto throw sb in the \pen jdn in den Knast werfen famII. vt<-nn->usu passive▪ to be \penned eingesperrt sein* * *I [pen]1. n(= dip pen) Feder f; (= fountain pen) Füllfederhalter m, Füller m; (= ball-point pen) Kugelschreiber m, Kuli m (inf)to put pen to paper — zur Feder greifen
the pen is mightier than the sword (prov) — die Feder ist mächtiger als das Schwert
2. vtniederschreiben; poem etc also verfassen II1. n1) (for cattle etc) Pferch m; (for sheep) Hürde f; (for pigs) Koben m; (= play pen) Laufstall m, Ställchen nt, Laufgitter nt3) (for submarines) Bunker m2. vteinsperren IIIn(= swan) weiblicher Schwan* * *pen1 [pen]A s1. Gehege n, Pferch m, (Schaf) Hürde f, Verschlag m (für Geflügel etc), (Hühner) Stall m2. Laufstall m (für Kleinkinder)3. (Stau-)Damm m4. SCHIFF, MIL U-Boot-Bunker mB v/t prät und pperf penned, US auch pent auch pen in, pen upa) einpferchen, -schließen,b) fig jemandes Aktionsradius etc einengen:feel penned in sich eingeengt fühlenpen2 [pen]A s1. a) (Schreib) Feder fb) Federhalter mc) Füller md) Kugelschreiber m:take pen in hand, take up one’s pen zur Feder greifen;put (oder set) pen to paper die Feder ansetzen;pen and ink Schreibzeug n;the pen is mightier than the sword (Sprichwort) die Feder ist mächtiger als das Schwert2. fig Feder f, Stil m:he has a sharp pen er führt eine spitze Feder3. figa) Schriftstellerei fb) Schriftsteller(in)B v/t1. (auf-, nieder)schreiben2. ab-, verfassenpen3 [pen] s ORN weiblicher Schwanpen4 [pen] s US sl Kittchen n (Gefängnis)* * *I 1. nounPferch, der2. transitive verb,-nn-1) (shut up in pen) einpferchen2)pen somebody in a corner — jemanden in eine Ecke drängen
Phrasal Verbs:- pen inII 1. noun1) (for writing) Federhalter, der; (fountain pen) Füller, der; (ball pen) Kugelschreiber, der; Kuli, der (ugs.); (felt-tip pen) Filzstift, der; (ball pen or felt-tip pen) Stift, derthe pen is mightier than the sword — (prov.) die Feder ist mächtiger als das Schwert; see also paper 1. 1)
2) (quill-feather) Feder, die2. transitive verb,-nn- niederschreibenpen a letter to/a note for somebody — jemandem einen Brief/ein paar Worte schreiben
* * *n.Feder -n f.Schreibfeder f.Stift -e m.
English-german dictionary. 2013.